Maximilianstürme — (oder Linzer Türme) waren zwei oder drei Stockwerke hohe Türme, die als defensive Forts beim des verschanzten Lagers von Linz (1828 36) erbaut wurden. Sie sind benannt nach ihrem Erbauer, dem Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich Este (1782… … Deutsch Wikipedia
Linzer Türme — Maximilianstürme (oder Linzer Türme) waren zwei oder drei Stockwerke hohe Türme, die als defensive Forts beim des verschanzten Lagers von Linz (1828 36) erbaut wurden. Sie sind benannt nach ihrem Erbauer, dem Erzherzog Maximilian Joseph von… … Deutsch Wikipedia
Maximiliansturm — Maximilianstürme (oder Linzer Türme) waren zwei oder drei Stockwerke hohe Türme, die als defensive Forts beim des verschanzten Lagers von Linz (1828 36) erbaut wurden. Sie sind benannt nach ihrem Erbauer, dem Erzherzog Maximilian Joseph von… … Deutsch Wikipedia
Linz [2] — Linz an der Donau, Hauptstadt von Oberösterreich [Karte: Österreichisch Ungarische Monarchie IV, 3] und Bezirksstadt, Bischofssitz, (1900) 58.791 E., neuer got. Mariendom, Landesmuseum, Landesirrenanstalt, Handelsakademie; Tabakfabrik,… … Kleines Konversations-Lexikon