Maximilianstürme

Maximilianstürme

Maximilianstürme, Linzer Türme, nach dem Vorschlag des Erzherzogs Maximilian von Este (kaiserl. Generalfeldzeug- und Großmeister des Deutschen Ordens in Österreich, geb. 14. Juli 1782, gest. 1. Juni 1863) um Linz 1828-36 erbaute Türme, die ein großes verschanztes Lager einschließen, seit der Einführung schwerer gezogener Geschütze bedeutungslos und aufgegeben.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maximilianstürme — (oder Linzer Türme) waren zwei oder drei Stockwerke hohe Türme, die als defensive Forts beim des verschanzten Lagers von Linz (1828 36) erbaut wurden. Sie sind benannt nach ihrem Erbauer, dem Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich Este (1782… …   Deutsch Wikipedia

  • Linzer Türme — Maximilianstürme (oder Linzer Türme) waren zwei oder drei Stockwerke hohe Türme, die als defensive Forts beim des verschanzten Lagers von Linz (1828 36) erbaut wurden. Sie sind benannt nach ihrem Erbauer, dem Erzherzog Maximilian Joseph von… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximiliansturm — Maximilianstürme (oder Linzer Türme) waren zwei oder drei Stockwerke hohe Türme, die als defensive Forts beim des verschanzten Lagers von Linz (1828 36) erbaut wurden. Sie sind benannt nach ihrem Erbauer, dem Erzherzog Maximilian Joseph von… …   Deutsch Wikipedia

  • Linz [2] — Linz an der Donau, Hauptstadt von Oberösterreich [Karte: Österreichisch Ungarische Monarchie IV, 3] und Bezirksstadt, Bischofssitz, (1900) 58.791 E., neuer got. Mariendom, Landesmuseum, Landesirrenanstalt, Handelsakademie; Tabakfabrik,… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”